Anti-Aging – geht das auch natürlich? Wie du mit Well-Aging strahlend älter wirst

6. Mai 2025

„Ich will nicht verändert aussehen. Nur frischer. Wie ich – nur wacher.“

 

Viele Frauen ab 30 spüren, dass sich etwas verändert: Die Haut wirkt müder, die Konturen verlieren an Spannung, die Augen strahlen weniger. Und doch: Der Wunsch ist selten, „jung“ auszusehen. Sondern gesund, erholt und in sich stimmig.

 

Hier beginnt mein Weg in der ästhetischen Medizin: Anti-Aging, ja – aber auf meine Art. Natürlich. Feinfühlig. Medizinisch fundiert.

 

Was bedeutet Anti-Aging überhaupt – und wie kann es natürlich sein?

 

Lange Zeit wurde „Anti-Aging“ mit glatten Gesichtern, vollen Lippen und maskenhaftem Aussehen verbunden. Aber immer mehr Frauen sagen heute:

„Ich will keine neue Version von mir. Ich will die beste.“

 

In meiner Praxis steht Anti-Aging für Hautgesundheit, Strukturaufbau und erhaltende Frische – ohne künstlichen Look.

 

Denn Älterwerden ist nichts, was wir bekämpfen müssen. Aber wir dürfen es begleiten. Mit Wissen, Empathie – und ein bisschen Unterstützung.

Well-Aging: Der natürliche Weg im Anti-Aging

Ich kombiniere klassische Anti-Aging-Maßnahmen wie Botox oder Filler mit einem Well-Aging-Konzept, das über die Oberfläche hinausgeht. Dabei betrachte ich dein Gesicht wie einen mehrschichtigen Apfel: Nicht nur die Schale verändert sich – auch das Innere. Genau dort setzen wir an.

 

Das Ziel: Du sollst dich wiedererkennen – nur ausgeruhter, frischer, lebendiger.

 

 

 

Ab wann beginnt der Alterungsprozess – und was passiert genau?

 

Schon ab dem 25. Lebensjahr beginnt unser Gesicht sich zu verändern – oft unmerklich, aber stetig:

 

1. Die Haut

  • wird dünner und trockener
  • verliert Elastin und Kollagen
  • wirkt fahl oder unruhig

 

2. Das Bindegewebe und die Muskulatur

  • erschlaffen
  • Falten durch Mimik (Stirn, Augenpartie) graben sich ein
  • Konturen verschwimmen

 

3. Die tieferen Strukturen

  • Fettpolster im Mittelgesicht nehmen ab
  • das Gesicht wirkt müder, kantiger oder schlaffer

 

Viele Patientinnen sagen:

„Ich sehe irgendwie streng oder traurig aus – obwohl ich mich gar nicht so fühle.“

 

Hier können wir sanft ansetzen – mit sichtbaren, aber unauffälligen Veränderungen, die dich wieder strahlen lassen.

 

 

Was wünschen sich meine Patientinnen?

Meine Patientinnen sind oft zwischen 30 und 60. Berufstätig, aktiv, mitten im Leben – aber nicht mehr bereit, sich selbst an letzte Stelle zu setzen.

 

 

Ihre typischen Anliegen:

  • Müdes Aussehen trotz ausreichend Schlaf
  • Trockene, schlaffe Haut
  • Störende Falten (z. B. Zornesfalte, Krähenfüße)
  • Der Wunsch, etwas zu tun – aber niemand soll es merken

 

Welche Anti-Aging-Behandlungen biete ich an?

 

In meiner Praxis kombiniere ich Methoden, die sich gegenseitig ergänzen. Ich arbeite nicht nach Schema F, sondern ganz individuell:

 

Hydrafacial

Die moderne Tiefenreinigung mit Feuchtigkeits-Boost – für mehr Glow, feinere Poren und eine sichtbar erholte Haut.

 

Botulinumtoxin (Botox)

Entspannt die Mimik dort, wo sie das Gesicht müde oder streng wirken lässt – z. B. an Stirn, zwischen den Augen oder rund um die Augen.

 

Hyaluronfiller

Sorgt für sanften Volumenausgleich – besonders in der Wangenregion, Kinnpartie oder zur Lippenkontur.

 

Biostimulatoren

Regen die körpereigene Kollagenproduktion an – für mehr Spannkraft und Festigkeit in tieferen Schichten.

 

Microneedling

Regt die Regeneration und Straffung der Haut an – besonders effektiv.

 

Diese Maßnahmen lassen sich nach Wunsch kombinieren – abgestimmt auf deine Ziele, dein Alter und deinen natürlichen Ausdruck.


Mythen rund um Anti-Aging – und was wirklich stimmt

 

In Gesprächen mit meinen Patientinnen begegnen mir immer wieder ähnliche Aussagen – gut gemeinte Tipps oder hartnäckige Mythen, die oft eher verunsichern als helfen. Hier möchte ich ein paar dieser Anti-Aging-Mythen aufräumen:

 

Mythos 1: Wer früh mit Botox anfängt, braucht später mehr

Das Gegenteil ist der Fall: Wer rechtzeitig beginnt – bevor sich tiefe Falten dauerhaft eingraben – kann die Hautalterung gezielt verlangsamen. Frühzeitig eingesetztes Botulinumtoxin sorgt dafür, dass sich Mimikfalten gar nicht erst tief einprägen. Das bedeutet auf lange Sicht oft weniger Aufwand, nicht mehr.

 

 

Mythos 2: Filler machen immer ein aufgespritztes Gesicht

Ein häufiger Irrtum – und leider oft das Ergebnis falscher Anwendungen. Richtig dosiert und an den passenden Stellen eingesetzt, können Hyaluronfiller das Gesicht stützen und harmonisieren, ohne dass jemand „behandelt“ aussieht.

 

 

Mythos 3: Anti-Aging ist nur für Frauen ab 50

Falsch. Viele Veränderungen beginnen lange vorher – schon ab 25 verlangsamt sich die Zellregeneration. Wer früher beginnt, braucht oft weniger intensive Eingriffe später.

 

 

Mythos 4: Pflegecremes können das Altern stoppen

Gute Pflege ist wichtig – aber sie wirkt nur oberflächlich. Tiefer liegende Strukturen wie Fett, Muskeln oder Bindegewebe lassen sich mit Cremes nicht beeinflussen. Deshalb kombiniere ich in meiner Praxis moderne Hautpflege mit medizinischen Behandlungen, die unter die Oberfläche gehen.

 

 

Mythos 5: Man sieht immer, wenn jemand „was gemacht hat“

Nicht bei mir. Und nicht, wenn es gut gemacht ist. Das Ziel ist kein neues Gesicht – sondern dein Gesicht in frischerer Form. Viele meiner Patientinnen bekommen Komplimente wie:

„Du siehst so erholt aus – warst du im Urlaub?“

 

Das ist das schönste Zeichen für natürliche, gelungene Anti-Aging-Medizin.

 

 

Warum ich Anti-Aging nicht verstecke – sondern anders denke

Ich bin Ärztin – aber auch Frau. Ich weiß, wie es sich anfühlt, sich selbst im Spiegel manchmal fremd zu sehen. Ich glaube nicht an Perfektion. Aber an Wirkung. Wenn das Gesicht mit dem Gefühl nicht mehr übereinstimmt – dann darf man das ändern. Ohne Reue.

 

Ich arbeite nicht gegen das Alter. Sondern für dein Wohlgefühl – in jedem Jahrzehnt.

 

Fazit: Anti-Aging darf ehrlich, sanft und sichtbar sein

 

Du darfst älter werden. Du darfst dabei auch Falten haben. Aber du darfst dich auch entscheiden, wie du dich dabei fühlen möchtest – und was du für dich tun willst.

 

In meiner Praxis findest du keinen Druck, kein Marketing-Versprechen – sondern ein ehrliches Gespräch, eine fundierte Analyse und viel Raum für deine Wünsche.

 

Lass uns gemeinsam herausfinden, was deine Haut braucht. Was dich wieder strahlen lässt. Und was dir dabei hilft, dich im Spiegel wiederzusehen – als dich selbst. Nur frischer.

 

Ich freue mich auf dich.

von Marianna 6. Juni 2025
Kennst du das Gefühl, wenn dein Spiegelbild nicht mehr so wirkt, wie du dich fühlst? Wenn die Stirn streng aussieht – obwohl du gar nicht so drauf bist? Oder wenn die Zornesfalte immer da ist, auch wenn du eigentlich gute Laune hast? Genau hier setzt Botox an. Nicht, um dich zu verändern. Sondern um deinem Gesicht wieder den Ausdruck zu geben, den du fühlst: wach, freundlich, entspannt.
20. Mai 2025
Hautpflege ist kein Luxus. Sie ist eine Form von Selbstfürsorge. Und wer versteht, wie unsere Haut altert – und wie man sie gezielt unterstützen kann –, gewinnt nicht nur Ausstrahlung, sondern vor allem ein gutes Gefühl in der eigenen Haut. Vielleicht gehörst Du zu denen, die bisher noch gar nichts haben machen lassen. Oder Du hast schon erste Erfahrungen mit Botox oder Hyaluron gesammelt – aber fragst Dich, warum die Ergebnisse manchmal nicht so wirken, wie Du es Dir erhofft hast. Genau dafür möchte ich Dir heute etwas mitgeben: Wissen, Erfahrung und einen anderen Blick auf ästhetische Behandlungen. Denn für mich beginnt gute Ästhetik nicht mit einer Spritze – sondern mit der Haut.
Eine Frau hält einen grünen Apfel in ihren Händen.
24. März 2025
Der Weg zu einer harmonischen, jugendlichen Ausstrahlung